
How to set goals for your business
Damit wir den richtigen Weg für uns finden können, müssen wir als Erstes unseren Kompass ausrichten – und einige Abwägungen treffen. So geht’s!
Wie viel Geld, musst du verdienen, um über die Runden zu kommen? Und wie viel möchtest du idealerweise verdienen, um dir ein schönes Leben zu machen? 10 Euro oder 10.000 Euro? Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Hier findest du Tipps zu deinem Stundensatz.
Ein Mindest-Honorar zu berechnen, ist recht einfach:
Rechne dabei vor allem am Anfang deiner Selbstständigkeit großzügig, denn meist übersieht man bei der Berechnung wichtige Posten, die sich dann erst im Laufe der Zeit als wichtige Ausgaben oder Sparziele herausstellen. Wenn du von Anfang an mit realistischen Preisen in dein Business startest, kommst du nicht in die Verlegenheit, nachverhandeln zu müssen und kannst dich erstmal in Ruhe eingrooven. Nachjustieren kannst du immer noch.
Nein, denn Studien zufolge werden wir misstrauisch, wenn etwas zu günstig ist. Fällt dir vielleicht bei voller Fahrt der Auspuff ab, weil an wichtigen Schrauben gespart wurde? Genauso ist verhält es sich auch bei deiner Preisgestaltung: Wenn du dich unter deinem Preis verkaufst, werden potenzielle Kunden misstrauisch. Bestenfalls denken sie, dass du noch am Anfang deiner Karriere stehst und deine Ergebnisse noch nicht gut genug sind, um dafür mehr Geld zu verlangen. Durch zu niedrige Preise kann es also sein, dass dir attraktive Aufträge entgehen.
Doch unabhängig von dem, was potenzielle Kunden über dich denken könnten: Du sollst von deiner Arbeit leben können – und dafür musst du realistische Preise ansetzen. Dumping-Preise können dich vielleicht durch dein Studium bringen. Für eine solide Finanzplanung wird es dabei aber nicht reichen. Deshalb: Plane Krankheitszeiten, Urlaub und andere Verdienstausfälle in deine Preisberechnung ein. So kannst du nachhaltig arbeiten und wirtschaften und mit deinem Job glücklich werden.
Damit wir den richtigen Weg für uns finden können, müssen wir als Erstes unseren Kompass ausrichten – und einige Abwägungen treffen. So geht’s!
Wenn du dich fragst, wie du Struktur in dein Arbeitsleben bekommst, ohne zwanghaft alles durchzuplanen: Ruhig bleiben – du musst gar nichts!
Egal ob nach Feierabend oder im Urlaub: Musst du wirklich immer für deine Kundschaft erreichbar sein- oder darfst du dir auch ein „Nein“ gönnen?
Was will deine Zielgruppe? Du musst kein Hellseher sein, um die Wünsche deiner Zielgruppen zu verstehen. Lerne jetzt Personas zu erstellen.