Sehen und verstehen
Unser Gehirn begreift Bilder schneller als Texte – und kann sie sich besser merken. Informative Illustrationen ermöglichen es, Einblicke zu gewinnen, Daten schnell zu vergleichen und komplexe Themen zu erfassen. So erzählen sie die Geschichte hinter den Daten.

Ich zeichne Illustrationen für...
... Wissenschaft & Verwaltung
Wenn mich ein Thema packt, dann braucht es manchmal ein ganzes Buch, um die Idee zu Ende zu erzählen. In meinen Sachbüchern und meinem Ratgeber fasse ich große Themen übersichtlich zusammen. »
... Sachbücher
Vom serviceorientierten Ratgeber über wissenschaftliche Whitepaper bis zu technischen Dokumentationen: Der Fachjournalismus fasst Komplex leicht verständlich und sachlich richtig zusammen. »
.... Kinderbücher
Reportagen reißen das Publikum mit und geben die Stimmung einer bestimmten Situation wieder. Ebenso zeichnet ein Porträt ein lebendiges Bild einer Person - informativ und bewegend zugleich. »
... mehr Inklusion
Sie haben eine Idee für ein Buch, schreiben aber nicht so gerne? Oder wünschen Sie sich eine Sparringspartnerin für Ihre Gedanken? Als Ghostwriterin verwandel ich Gedanken in unterhalte Bücher. »
... Unternehmen
Sie brauchen ein Logo für Ihr Start-up, eine Lama-Zeichnung für das Merchandising Ihrer Alpaka-Farm oder Postkarten, die Ihrer Kundschaft ein frohes neues Jahr wünschen? Da helfe ich gerne. »

Lehrstuhl für Makroökonomie der Ruhr Universität Bochum
Illustrationen für Wissenschaft & Verwaltung
Als ich 14 Jahre alt war, bekam ich meinen ersten offiziellen Job als Illustratorin: Ich illustrierte eine Broschüre für den Märkischen Kreis, die einige grundlegende Verhaltensweisen für eine bessere Zusammenarbeit und eine konstruktive Feedback-Kultur in Bildern zusammenfasste. Auch in der Wissenschaft können grafische Darstellungen zum Verständnis beitragen. Für die Ruhr-Universität Bochum durfte ich Illustrationen in verschiedenen Zusammenhängen zeichnen.
Sachbuch-Illustrationen


Ich liebe Sachbücher. Für ein gutes Sachbuch lasse ich jeden Roman links liegen – denn die Realität ist meist am spannendsten. Damit die Fakten kein Wust aus Buchstaben und nackten Tatsachen bleiben, lockern Illustrationen den Textfluss auf – und sie verdeutlichen die zentralen Aussagen ohne viele Worte.

Kinderbuch-Illustrationen






»Lina und die Computerviren« – Jessika Lüning
Illustrationen für Ihre Marke
Ich liebe Sachbücher. Für ein gutes Sachbuch lasse ich jeden Roman links liegen – denn die Realität ist meist am spannendsten. Damit die Fakten kein Wust aus Buchstaben und nackten Tatsachen bleiben, lockern Illustrationen den Textfluss auf – und sie verdeutlichen die zentralen Aussagen ohne viele Worte.


Inklusion durch Illustration

Menschen, die Deutsch noch lernen wollen, nicht gut sehen können oder mit einer geistigen Behinderung leben, hilft das Konzept der Leichten Sprache. Eine Illustration kann in vielen Fällen komplexe Sachverhalte sogar noch besser erklären.
Um Barrieren abzubauen, stehe ich im Austausch mit Einrichtungen wie der Lebenshilfe und universitären Lehrstühlen, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen.
